DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Bodenzoologische Erhebungen auf Boden-Dauerbeobachtungsflächen: Welche Datengrundlage liefern sie für die Klimafolgen- und Klimaanpassungsforschung?

Beylich, Anneke and Graefe, Ulfert (2011) Bodenzoologische Erhebungen auf Boden-Dauerbeobachtungsflächen: Welche Datengrundlage liefern sie für die Klimafolgen- und Klimaanpassungsforschung? In: Jahrestagung der DBG 2011: Böden verstehen - Böden nutzen - Böden fit machen, 03.-09.09.2011, Berlin.

[img]
Preview
PDF (DBG Berichte 2011) - Submitted Version
Download (187kB)

Abstract

Für eine effektive Klimawirkungs- und Klimaanpassungsforschung ist es notwendig, Bodenveränderungen infolge des Klimawandels mit Hilfe eines Klimafolgen-Monitorings mit konkreten Daten zu dokumentieren. Welche Datengrundlagen aus bestehenden Instrumenten der Bodenzustandserhebung und des Bodenmonitorings dafür zur Verfügung stehen, wurde im Rahmen des UBA-Projekts „BOKLIM - Anwendung von Bodendaten in der Klimaforschung“ untersucht. Der hier vorgestellte Teil „Bodenzoologie“ ist auf die Boden-Dauerbeobachtungsprogramme fokussiert, weil nur dort bodenzoologische Daten im nennenswertem Umfang erhoben werden. Es wurden Datenbedarf, Datenangebot und das sich daraus ggf. ergebende Datendefizit geprüft. Die Analyse zeigt, dass die Boden-Dauerbeobachtung eine geeignete Basis für die bundesweite Erhebung bodenzoologischer Daten im Hinblick auf den Klimawandel bildet, jedoch auch erhebliche Defizite bestehen.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Boden-Dauerbeobachtung, Monitoring, Regenwürmer, Mesofauna, Klimawandel
Divisions: Kommissionen > Kommission III: Bodenbiologie und Bodenökologie
Depositing User: Anneke Beylich
Date Deposited: 31 Oct 2011 12:53
Last Modified: 13 Dec 2015 16:27
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/775

Actions (login required)

View Item View Item