Schnepel, Carolin and Potthoff, Kerstin and Eiter, Sebastian and Giani, Luise (2013) Gibt es Plaggenesche in Norwegen? In: Jahrestagung der DBG 2013: Böden - Lebensgrundlage und Verantwortung, 07.-12.09.2013, Rostock.
![]() |
Microsoft Word
- Published Version
Download (1MB) |
Abstract
Die Eigenschaften, Entstehung und Klassifikation von anthropogenen Böden im Südwesten Norwegens (Region Jæren) wurden an vier Standorten inklusive zweier Profile untersucht. Die untersuchten Böden sind durch humusreiche Oberböden charakterisiert, die Tiefen von bis zu 115 cm erreichen. Der Gehalt an organischem Kohlenstoff liegt bei 6.3 – 51.6 g kg-1 und die Stickstoff -Gehalte liegen zwischen 0 und 2.9 g kg-1. Die Gehalte an Gesamt-Phosphor sind sehr hoch und weisen Werte von bis zu 3097 mg kg-1 auf. Dasselbe gilt für den citratlöslichen Phosphor, das Maximum liegt hier bei 1177 mg kg-1. Basierend auf den erhobenen Daten können die untersuchten Böden als Plaggenesche (deutsche Klassifikation), Plaggic Anthrosols (WRB Klassifikation) und Plagganthrepts (US Taxonomie) identifiziert werden. Die Böden der Jæren Region in Norwegen weisen viele Ähnlichkeiten zu Plaggeneschen in Nordwest-Europa aber auch in Russland auf, insbesondere bezüglich der Anreicherung von Corg und P. Dies lässt sich auf die in allen drei Regionen früher gängige Form der Bewirtschaftung (Plaggenwirtschaft) zurückführen, deren hauptsächliches Ziel es war, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und gleichzeitig den Mangel an Einstreumaterial für den Stall zu beheben.
Item Type: | Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG") |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Norwegen, Plaggenwirtschaft, Plaggenesch |
Divisions: | Kommissionen > Kommission V: Bodengenetik, Bodensystematik, Bodeninformation |
Depositing User: | Carolin Stasch |
Date Deposited: | 25 Nov 2013 14:52 |
Last Modified: | 19 Mar 2018 17:06 |
URI: | https://eprints.dbges.de/id/eprint/1041 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |