DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Einfluss von Gärsubstraten auf die Bodenstruktur und Stabilität unter besonderer Berücksichtigung des Benetzungsverhaltens

Voelkner, Amrei and Holthusen, Dörthe and Horn, Rainer (2013) Einfluss von Gärsubstraten auf die Bodenstruktur und Stabilität unter besonderer Berücksichtigung des Benetzungsverhaltens. In: Jahrestagung der DBG 2013: Böden - Lebensgrundlage und Verantwortung, 07.-12.09.2013, Rostock.

[img] Microsoft Word - Published Version
Download (2MB)

Abstract

Nachwachsende Rohstoffe können einen entscheidenden Beitrag zur Produktion erneuerbarer Energien liefern, stellen sie doch durch Vergärungsprozesse in Biogasanlagen eine wichtige Versorgungsquelle für den ländlichen Energiebedarf dar. Die bei dem Prozess anfallenden Gärprodukte werden auf land-wirtschaftlichen Böden als organische Düngemittel eingesetzt. Der Einfluss der vergorenen Energiepflanzen (Mais, Zuckerrübe, Weizen) auf die Bodenstabilität wurde im Hinblick auf eine mögliche Hydrophobisierung des Bodens durch das Substrat untersucht. Der Bodens zeigte je nach aufgebrachtem Gärsubstrat eine unterschiedlich starke Änderung der Hydrophobie. Die Ergebnisse zeigen eine Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit nach der Gärrestzufuhr. Damit konnte die Infiltration der Gärreste in den Boden verifiziert werden. Die Veränderung der Benetzungseigenschaften des Bodens konnte anhand der Kontaktwinkelmessung an trockenem Bodenmaterial und mittels der Sorptivi-tätsmessung an feuchten Proben bestätigt werden.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Gärrest, Hydrophobisierung, elektrische Leitfähigkeit
Divisions: Kommissionen > Kommission IV: Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenernährung
Depositing User: Amrei Voelkner
Date Deposited: 25 Oct 2013 17:46
Last Modified: 19 Mar 2018 16:15
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/981

Actions (login required)

View Item View Item