DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Warum und wie Boden- und Sedimentmerkmale die Vitalität von Populus euphratica Beständen am unteren Tarim (NW-China) beeinflussen.

Opp, Christian and Ginau, Andreas and Sun, Zhandong and Halik, Ümüt (2013) Warum und wie Boden- und Sedimentmerkmale die Vitalität von Populus euphratica Beständen am unteren Tarim (NW-China) beeinflussen. In: Jahrestagung der DBG 2013: Böden - Lebensgrundlage und Verantwortung, 07.-12.09.2013, Rostock.

[img] PDF (DBG13-Vortrag Opp et al.)
Download (487kB)

Abstract

Durch Mikrorelief-, Sediment- und pedohydrologische Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass die Substrat-genese und -umformung, die Schicht- und Horizontkonstellation sowie einzelne Bodenmerkmale wie z.B. Textur, Humus-gehalt, Porosität, Mineral- und Salzgehalt einen bedeutenden Einfluss auf die Vitalität und das Überleben der Populus euphratica Bestände haben. Von der Tiefenlage feinerdereicher Horizonte hängt die Wasserspeicherfähigkeit, von der Mächtigkeit der Sandüberdeckung hängen der Verdunstungsschutz und die Wassertransfereigenschaften ab. Diese bestimmen die Vitalität und das Revitalisierungspotenzial degradierter Populus euphratica Bestände in besonderem Maße.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Tarim, Populus euphratica, Degradation
Divisions: Kommissionen > Kommission V: Bodengenetik, Bodensystematik, Bodeninformation
Depositing User: Christian Opp
Date Deposited: 25 Oct 2013 17:45
Last Modified: 25 Oct 2013 17:45
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/963

Actions (login required)

View Item View Item