DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Die Kennzeichnung der Kationenaustauschkapazität (KAK) für landwirtschaftliche Nutzflächen

Thiere, Jürgen and Deumlich, Detlef and Altermann, Manfred (2013) Die Kennzeichnung der Kationenaustauschkapazität (KAK) für landwirtschaftliche Nutzflächen. In: Jahrestagung der DBG 2013: Böden - Lebensgrundlage und Verantwortung, 07.-12.09.2013, Rostock.

[img]
Preview
PDF
Download (1MB)

Abstract

Die Kationenaustauschkapazität (auch Kationenumtausch- oder Sorptionskapazität) ist neben der Nutzwasserkapazität und dem biologischen Regulationsvermögen eine der wichtigsten Eigenschaften zur komplexen Beurtei-lung ökologischer Bodeneigenschaften, u. a. bestimmt sie die gesamte Nährstoffdynamik im Boden. Die Reproduzierbarkeit der exemplarisch mit der Methodik und in der Karte flächenhaft dargestellten Sorptionsflächentypen gilt ebenso für andere Bodeneigenschaften. Damit sind vom Punkt zur Fläche wesentliche Eigenschaften des Bodens nachvollziehbar und damit ohne bzw. mit geringem Verlust an Detailkenntnis abbildbar. Tabellen ergänzen die Visualisierung für verschiedenste Arealbezüge administrativen bis naturräumlichen Bezugs mit der VERgleichsMethode Standort (VERMOST).

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Kationenaustauschkapazität, Bodenkarte, VERMOST
Divisions: Kommissionen > Kommission V: Bodengenetik, Bodensystematik, Bodeninformation
Depositing User: Dr. Detlef Deumlich
Date Deposited: 25 Oct 2013 17:43
Last Modified: 13 Dec 2015 16:28
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/960

Actions (login required)

View Item View Item