DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Steigerung der P-Verfügbarkeit in pyrolysiertem Klärschlamm durch die Zugabe von Salzen beim Pyrolysieren

Schuh, Katharina and Appel, Thomas and Friedrich, Kevin (2013) Steigerung der P-Verfügbarkeit in pyrolysiertem Klärschlamm durch die Zugabe von Salzen beim Pyrolysieren. In: Jahrestagung der DBG 2013: Böden - Lebensgrundlage und Verantwortung, 07.-12.09.2013, Rostock.

[img]
Preview
PDF (Tagungsbeitrag zu: Vorträge Kommission IV Titel der Tagung: „Böden – Lebensgrundlage und Verantwortung“) - Submitted Version
Download (401kB)

Abstract

Durch die Pyrolyse von Klärschlamm entsteht ein hygienisiertes, kohlenstoffhaltiges Granulat mit hoher P-Konzentration. Der Phosphor in der Klärschlammkohle ist allerdings kaum pflanzenverfügbar. Durch den Zusatz von Chloriden (MgCl2, CaCl2) oder Biomasse aus Grünschnittabfall während der Pyrolyse des Klärschlamms wurde versucht, die Verfügbarkeit des Phosphors aus der Klärschlammkohle (KSK) zu steigern. In einem Gewächshausversuch mit Welschem Weidelgras wurde die Pflanzenverfügbarkeit aus der KSK geprüft. Die Düngewirkung der KSK wurde mit wasserlöslichem Ca(H2PO4)2 und weicherdigem Rohphosphat (Dolophos® 26) verglichen. Durch die Zugabe von Chloriden vor der Pyrolyse stieg die Düngewirkung der KSK zwar etwas an, sie blieb aber ähnlich gering wie die des Rohphosphats. Nur der wasserlösliche Mineraldünger steigerte die P-Aufnahme der Pflanzen signifikant.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Pyrolyse, Klärschlamm, Gefäßversuch, Phosphordüngung, Kohle
Divisions: Kommissionen > Kommission IV: Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenernährung
Depositing User: Katharina Schuh
Date Deposited: 18 Oct 2013 09:06
Last Modified: 13 Dec 2015 16:27
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/926

Actions (login required)

View Item View Item