DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Klärschlammausbringung in Grundwasserschutzgebieten – ein kalkulierbares Risiko?

Will, Jutta and Puschner, Christoph and Schwarz, Andreas and Bischoff, Wolf-Anno (2013) Klärschlammausbringung in Grundwasserschutzgebieten – ein kalkulierbares Risiko? In: Jahrestagung der DBG 2013: Böden - Lebensgrundlage und Verantwortung, 07.-12.09.2013, Rostock.

[img]
Preview
PDF - Published Version
Download (451kB)

Abstract

Eine Beeinträchtigung der Grundwasserqualität als Folge der Klärschlammapplikation ist möglich. Hingegen ist es auch bei einer Fortsetzung dieser Praxis unwahrscheinlich, dass im Grundwasser Grenz- oder Prüfwerte nach TrinkwV oder BBodSchV überschritten werden. Auch für weitere, bisher nicht geregelte Schadstoffe bestehen keine Hinweise für eine schädliche Konzentration im Grundwasser. Insgesamt wurden ca. 190 Schadstoffe und Schadstoffgruppen berücksichtigt. Wir empfehlen daher nach jetziger Kenntnis, die Klärschlammapplikation nicht einzuschränken oder zu verbieten. Für einige Schadstoffe besteht jedoch ein Risiko für zeitlich und räumlich begrenzte Grenzwertüberschreitungen. Daher empfehlen wir dem ZVG ein mehrjähriges Monitoring der Auswaschung für folgende Stoffe: Ni, Cu, Zn, Sb, As sowie KW und PAK. Insbesondere Flugsandstandorte mit niedrigem pH-Wert (Ni, Cu, Zn) und geogen vorbelastete Standorte (As, Sb) sind gefährdet. Darüber hinaus besteht für die organischen Schadstoffgruppen KW und PAK auf grundwassernahen Auenstandorten ein Auswaschungsrisiko über präferenzielle Fließwege.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Grundwasserschutz, Klärschlamm, Schadstoffe, Sickerwasserprognose
Divisions: Kommissionen > Kommission VI: Bodenschutz und Bodentechnologie
Depositing User: Andreas Schwarz
Date Deposited: 18 Oct 2013 09:14
Last Modified: 13 Dec 2015 16:27
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/924

Actions (login required)

View Item View Item