DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Der Spaten: Ein Bodenbearbeitungsgerät im Wandel der Zeit

Mueller, Klaus (2013) Der Spaten: Ein Bodenbearbeitungsgerät im Wandel der Zeit. In: Jahrestagung der DBG 2013: Böden - Lebensgrundlage und Verantwortung, 07.-12.09.2013, Rostock.

[img]
Preview
PDF
Download (295kB)

Abstract

Der Spaten ist eines der ältesten Bodenbe-arbeitungsgeräte der Menscheit. Es ist allerdings nur wenig über seine Entwicklung und Formenvielfalt bekannt. Frühe Spaten waren noch größtenteils aus Stein oder Holz gefertigt. Erst mit Beginn des 19. Jahrhunderts setzte sich als Werkstoff auch Eisen durch. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren in Deutschland bis zu 2500 Spatentypen bekannt. Aussehen, Gestaltung und Maße wurden wesentlich durch die Bodenqualität der Regionen bestimmt. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts setzten sich nur noch wenige, industriell gefertigte Formen durch. Immer wurden auch den verschiedensten Zwecken angepasste Sonderformen angefertigt. Auch als Motiv fand der Spaten Verwendung.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Spatenentwicklung, Historische Spaten, Spatentypen
Divisions: Arbeitsgruppen > AG "Geschichte der Bodenkunde"
Depositing User: Klaus Mueller
Date Deposited: 18 Oct 2013 08:58
Last Modified: 13 Dec 2015 16:27
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/912

Actions (login required)

View Item View Item