Nestroy, Othmar, Prof.Dr.
(2011)
Die Österreichische Bodensystematik 2000 in der revidierten Fassung von 2011.
In: Jahrestagung der DBG 2011: Böden verstehen - Böden nutzen - Böden fit machen, 03.-09.09.2011, Berlin.
Abstract
Kurzfassung
Nach Einführung der Österreichischen Bodensystematik 2000 wurden aufgrund der Erprobung im Gelände wie unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse einige Korrekturen bei Klassen,Typen und Subtypen vorgenommen. Der Typ Frostmusterboden mit fünf Subtypen wurde neu eingeführt.
Diese Maßnahmen sowie textliche Korrekturen können als deutliche Verbesserung der ÖBS 2000 gesehen werden.
Abstract
The field tests and laboratory data on the “Austrian Soil Classification 2000” resulted in numerous corrections with respect to the classes, types and subtypes of soils. For example, the new type, Frostmusterboden (sorted pattern soil) with five subtypes, was introduced. Undoubtedly, these corrections are an improvement of the Austrian Soil Classification 2000.
Item Type: |
Conference or Workshop Item
(Contribution to "Reports of the DBG")
|
Uncontrolled Keywords: |
Bodensystematik,ÖBS 2001,Terrestrische Humusböden,Fels-Auflagehumusboden, Proto-Ranker, Typischer Ranker, Carbonatfreier Fels-Auflagehumusboden,Tschernosem, Rumpf-Tschernosem, Typischer Tschernosem,Brauner Tschernosem, Paratschernosem,Typische Braunerde,Podsolige Braunerde, Carbonathaltige Braunerde, Reliktbraunerde, Umgelagerte Böden, Frostmusterböden, Steinringboden, Steinpolygonboden, Steinnetzboden, Girlandenboden, Streifenboden |
Divisions: |
Kommissionen > Kommission V: Bodengenetik, Bodensystematik, Bodeninformation |
Depositing User: |
Unnamed user with email dbg@dbges.de
|
Date Deposited: |
02 Dec 2011 16:39 |
Last Modified: |
13 Dec 2015 16:27 |
URI: |
https://eprints.dbges.de/id/eprint/829 |
Actions (login required)
 |
View Item |