Schwärzel, Kai and Ebermann, Sebastian and Schalling, Nico and Feger, Karl-Heinz (2011) Induziert der Stammabfluss bei Buche präferentielles Fließen im Boden? In: Jahrestagung der DBG 2011: Böden verstehen - Böden nutzen - Böden fit machen, 03.-09.09.2011, Berlin.
![]()
|
PDF
- Published Version
Download (320kB) |
Abstract
Im Vergleich zu den anderen Hauptbaumarten (Eiche, Fichte, Kiefer) mitteleuropäischer Wälder weist die Buche eine morphologische Besonderheit auf: Die Kombination steiler Astansatzwinkel mit glatter Rindenoberfläche bewirkt eine bevorzugte Akkumulation von Niederschlags-wasser am Stammfuß. Inwieweit sich diese durch die oberirdische Morphologie erzeugte „Trichterwirkung“ der Buche auch auf die Wasserverteilung im Boden auswirkt, ist Thema dieses Beitrags. Dazu wurde auf einem Buchenstandort im Tharandter Wald Stammabfluss experimentell ausgelöst. Dem Stammabfluss wurde der Farbtracer Brilliant Blue beigemischt. Dadurch konnte die Ausdehnung der Infiltrationsfläche um den Stammfuß bestimmt und die räumliche Verteilung des Stammabflusswassers im Boden anhand aufgegrabener Bodenprofile erfasst werden. Neben den vom Tracer durchflossenen Bodenarealen wurden auch Fein- und Derbwurzeln, Makroporen (Totwurzeln, Tiergänge etc.) sowie Horizontgrenzen kartiert. Im Beitrag wird die Konzipierung des Stammabfluss-experimentes erläutert, Ergebnisse zur Ausbreitung des infiltrierenden Stamm-abflusswassers unter Buche vorgestellt und die Rolle des Wurzelstocks bei der Wasserbewegung im Boden diskutiert.
Item Type: | Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG") |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Präferenzielles Fliessvorgänge, Bodenwasserhaushalt, Tracer |
Divisions: | Kommissionen > Kommission I: Bodenphysik und Bodenhydrologie Arbeitsgruppen > AG "Waldböden" |
Depositing User: | Kai Schwärzel |
Date Deposited: | 01 Nov 2011 14:13 |
Last Modified: | 13 Dec 2015 16:27 |
URI: | https://eprints.dbges.de/id/eprint/812 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |