Isermann, Klaus and Isermann, Renate (2011) Unvereinbarkeit der temporären (Im-)Mobilisierung v.s. „Sequestrierung“ von C, N, P, S in Pedo- und Biosphäre von Agrar-, Forst- und marinen Ökosys-temen sowie Lithosphäre mit dem Schutz von Klima, Umwelt, Mitwelt und Nachwelt. In: Jahrestagung der DBG 2011: Böden verstehen - Böden nutzen - Böden fit machen, 03.-09.09.2011, Berlin.
![]()
|
PDF
- Published Version
Available under License Creative Commons Attribution Non-commercial No Derivatives. Download (191kB) |
Abstract
Schlußfolgernd führt kein Weg – auch nicht jener der C-, N-, P-, S- (Im-)Mobilisierung in Böden und Biomassen und schon gar nicht der hinsichtlich Klima- und Umweltschutz kontrapro-duktive Anbau von Energiepflanzen und deren Nutzung- daran vorbei, unverzüglich z.B. in Deutschland die Emissionen an THGs aller Verursacher der Wirtschaft, auch jene der Land-wirtschaft/Ernährungswirtschaft /Bioenergiewirtschaft bis 2020 (und nicht bis 2050) um 80 % gesamthaft von ca. 10 t auf 2t CO2 Eq. E-1. a-1 zu senken.
Item Type: | Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG") |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | C-,N-,P-, S- (Im-)Mobilisierung,-Sequestrierung, Klima-wandel |
Divisions: | Kommissionen > Kommission IV: Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenernährung |
Depositing User: | Klaus Isermann |
Date Deposited: | 21 Oct 2011 08:41 |
Last Modified: | 13 Dec 2015 16:26 |
URI: | https://eprints.dbges.de/id/eprint/709 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |