DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Kultosole der Marsch - Entstehung, Eigenschaften, Klassifikation

Giani, Luise and Witte, Sarah (2011) Kultosole der Marsch - Entstehung, Eigenschaften, Klassifikation. In: Jahrestagung der DBG 2011: Böden verstehen - Böden nutzen - Böden fit machen, 03.-09.09.2011, Berlin.

[img]
Preview
PDF (Kultosole der Marsch - Entstehung, Eigenschaften, Klassifikation) - Submitted Version
Download (827kB)

Abstract

Zahlreiche Quellen belegen, dass in der Marsch bereits seit Jahrhunderten Verfahren zur Bodenverbesserung angewendet werden. Bisher liegen keine umfassenden Untersuchungen dieser anthropogen veränderten Böden vor. Zwei Marschboden- und zwei Moorstandorte – durch verschiedene Meliorationsverfahren anthropogen verändert – wurden profilmorphologisch und anhand chemisch-physikalischer Analysen untersucht. Die erfassten Profile weisen aufgrund der anthropogenen Eingriffe sehr unterschiedlich starke Störungen auf. Eine eindeutige Klassifikation der untersuchten Böden ist auf Grundlage der aktuellen Bodenkundlichen Kartieranleitung (Ad-hoc-AG Boden, 2005) nicht möglich. Es wird vorgeschlagen – analog zur Abteilung der terrestri-schen Böden – innerhalb der Abteilung der semiterrestrischen Böden und innerhalb der Abteilung der Moore eigene Klassen für anthropogene Böden einzurichten. Für Böden mit geringeren Störungen sollte die Möglichkeit geschaffen werden diese als anthropogene Übergangssubtypen auszuweisen.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Bodensystematik / Marsch / anthropogene Böden
Divisions: Arbeitsgruppen > AG "Bodensystematik"
Depositing User: Sarah Witte
Date Deposited: 17 Oct 2011 12:43
Last Modified: 13 Dec 2015 16:26
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/695

Actions (login required)

View Item View Item