DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Boden und Klimawandel – Hat der Klimawandel einen Einfluss auf die Bodenfunktionen in der Wesermarsch?

Klaassen, Kirsten and Giani, Luise (2011) Boden und Klimawandel – Hat der Klimawandel einen Einfluss auf die Bodenfunktionen in der Wesermarsch? In: Jahrestagung der DBG 2011: Böden verstehen - Böden nutzen - Böden fit machen, 03.-09.09.2011, Berlin.

[img]
Preview
PDF - Submitted Version
Download (581kB)

Abstract

Das Klima ist ein wesentlicher Faktor, der die Pedogenese und die Bodenfunktionen innerhalb eines Ökosystems beeinflusst. Insbesondere die natürlichen Funktionen können neben der Produktionsfunktion u.a. durch Änderungen in Temperatur und Niederschlag beeinträchtigt werden. Im Rahmen des deutschen Projektes des EU-Vorhabens „Climate Proof Areas“ wurden neben der Entwicklung wasserwirtschaftlicher Anpassungsstrategien mögliche klimatisch bedingte Veränderungen der Bodenfunktionen untersucht. Mittels des auf dem Prinzip der Konzeptbodenkarte beruhenden Bodenbewertungsverfahrens TUSEC-B erfolgte eine Bewertung der Böden im Projektgebiet (Regionen Butjadingen / Stadland im nds. Landkreis Wesermarsch) hinsichtlich ihres heutigen Funktionszustandes. Im zweiten Schritt wurden die vom Klima beeinflussten Bewertungsgrößen an mögliche Klimaveränderungen in 2050 angepasst. Die Bewertung der Bodenfunktionen auf Basis heutiger Zustandsparameter zeigt, dass weite Bereiche der untersuchten Gebiete aus Sicht des Bodenschutzes insgesamt als sehr hoch bis hoch schutzwürdig einzustufen sind. Die Anpassung der klimabeeinflussten Parameter (2050) weist im Vergleich zum Status Quo sowohl eine leichte Verschiebung der sehr hohen und hohen Bedeutung für den Bodenschutz zu einer mittleren Bedeutung als auch eine Verschiebung in die entgegengesetzte Richtung auf. Der Schutzstatus einer untersuchten Fläche kann sich somit unter Berücksichtigung möglicher Klimaveränderungen sowohl positiv als auch negativ verändern und sollte daher, z.B. bei zukünftigen Planungsvorhaben, berücksichtigt werden. Auf Grund der Vorgehensweise bei dieser orientierenden Bewertungsmethode ist darüber hinaus eine genaue Standortüberprüfung empfehlenswert.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Bodenfunktionsbewertung, TUSEC-B, Klimawandel, Wesermarsch
Divisions: Kommissionen > Kommission V: Bodengenetik, Bodensystematik, Bodeninformation
Depositing User: Kirsten Madena
Date Deposited: 13 Oct 2011 08:39
Last Modified: 13 Dec 2015 16:26
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/646

Actions (login required)

View Item View Item