DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Diversität von Ektomykorrhizapilzen unter Pioniervegetation auf einem küstennahen Regosol

Baum, Christel and Hrynkiewicz, Katarzyna and Leinweber, Peter (2011) Diversität von Ektomykorrhizapilzen unter Pioniervegetation auf einem küstennahen Regosol. In: Jahrestagung der DBG 2011: Böden verstehen - Böden nutzen - Böden fit machen, 03.-09.09.2011, Berlin.

[img]
Preview
PDF - Submitted Version
Download (25kB)

Abstract

Die natürliche Pioniervegetation auf küstennahen Regosolen in Norddeutschland umfasst mehrere Wirtspflanzen von Ektomykorrhizapilzen, wie z.B. Salix, Populus und Pinus spp.. Ektomykorrhizapilze können auf diesen stark erosionsgefährdeten Standorten durch die Ausbildung von abziehenden Hyphen bzw. Rhizomorphen zur Stabilisierung der Oberböden beitragen. In der vorliegenden Untersuchung wurde die Diversität von Ektomykorrhizen an Salweiden (Salix caprea) auf einem küstennahen Regosol in einem Zeitraum von zwei Jahren morphologisch-anatomisch beschrieben und die beteiligten Pilzpartner über die Sequenzierung der rDNA identifiziert. Es wurden 11 Arten aus 8 Gattungen von Asco- und Basidiomyceten nachgewiesen, deren Verbreitung einer zeitlichen Dynamik unterlag. Dunkel pigmentierte Tomentella spp. (Thelephoraceae) und kurz-Distanz Explorationstypen dominierten die Ektomykorrhizierung der Salweiden jedoch unabhängig vom Probenahmetermin.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Mykorrhiza, organische Bodensubstanz, Pilze
Divisions: Kommissionen > Kommission III: Bodenbiologie und Bodenökologie
Depositing User: Christel Baum
Date Deposited: 08 Oct 2011 07:18
Last Modified: 13 Dec 2015 16:26
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/629

Actions (login required)

View Item View Item