Siewert, Christian and Kucerik, Jiri (2011) „Fingerprinting“ – Indikatoren: Grundlage einer Bodenbewertung für nachhaltige Landnutzung? In: Jahrestagung der DBG 2011: Böden verstehen - Böden nutzen - Böden fit machen, 03.-09.09.2011, Berlin.
![]() |
PDF (Tagungsbeitrag)
Download (90kB) |
Abstract
Bodenverbrauch und globale Konkurrenz um Bodenressourcen erhöhen die Anforderungen an die Bodenbewertung. Ungeachtet einer intensiven Forschung behindert das Fehlen einer sicheren Unterscheidung zwischen Böden und anderen kohlenstoffhaltigen Substraten eine Bewertung nutzungsbedingter Veränderungen. In eigenen Forschungsvorhaben wurde nach natürlichen, vom Menschen unbeeinflussten Böden gesucht, um eine Referenzbasis für nutzungsbedingte Bodenveränderungen aufzubauen. Dies war eine wesentliche Vorbedingung, um bodenspezifische Eigenschaften zu erkennen. Bei der Analyse dieser Proben mit Thermogravimetrie fanden sich Beziehungen zwischen Bestandteilen in natürlichen Böden. Bei genutzten Böden wurden jeweils charakteristische Abweichungen festgestellt, die eine einfache Unterscheidung von Substraten ermöglichen. Erste Ergebnisse dokumentieren die Vorgehensweise am Beispiel des bodenfremden Kohlenstoffs.
Item Type: | Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG") |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Bodenbewertung, naturnahe Referenzböden, Methoden, Bodennutzung, Landnutzung, Thermogravimetrie, Thermoanalyse, black carbon |
Divisions: | Arbeitsgruppen > AG "Bodenschätzung und Bodenbewertung" |
Depositing User: | Prof. Dr. habil. Christian Siewert |
Date Deposited: | 07 Oct 2011 06:25 |
Last Modified: | 07 Oct 2011 06:25 |
URI: | https://eprints.dbges.de/id/eprint/623 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |