DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Eignung von Klärschlammkompost als Rekultivierungsmaterial zum Anbau von Energiepflanzen

Bernsdorf, Sabine and Liemen, Franziska and Meissner, Ralph and Jahn, Reinhold (2011) Eignung von Klärschlammkompost als Rekultivierungsmaterial zum Anbau von Energiepflanzen. In: Jahrestagung der DBG 2011: Böden verstehen - Böden nutzen - Böden fit machen, 03.-09.09.2011, Berlin.

[img]
Preview
PDF
Download (50kB)

Abstract

Klärschlammkompost (KSK) entsteht bei der aeroben Kompostierung von kommunalem, anaerob behandeltem Klärschlamm in der Mischung mit gleichen Volumenanteilen Strukturmaterial (Holz, Grünschnitt und Rinde) bis zu Rottegraden IV und V. Bisherige Untersuchungen zur Verwendung von KSK zum Aufbau von Wasserhaushaltsschichten befassten sich mit dem Bodenwasser- und Stoffhaushalt (Tauchnitz 2006, Bernsdorf et al. 2008). Ziel vorliegender Arbeit bestand darin, am Beispiel eines dreijährigen Feldversuches auf der Kalirückstandshalde Sonders- hausen Erträge unterschiedlicher Energiepflanzen bei differenzierten Mächtigkeiten und Mischungsverhältnissen zu ermitteln. Auf der Basis der pflanzlichen Inhaltsstoffe wurden die Biogas- und Methanausbeuten berechnet und die Eignung für die Verwertung in Biogasanlagen nachgewiesen.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Klärschlammkompost, Energiepflanzen, Wasserhaushaltsschicht
Divisions: Kommissionen > Kommission VI: Bodenschutz und Bodentechnologie
Depositing User: Sabine Bernsdorf
Date Deposited: 05 Oct 2011 14:09
Last Modified: 13 Dec 2015 16:25
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/612

Actions (login required)

View Item View Item