DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Initiale Prozesse der Bodenbildung: Entwicklung von Grenzflächeneigenschaften von Modellböden

Woche, Susanne K. and Bachmann, Jörg and Pronck, Geertje J. (2011) Initiale Prozesse der Bodenbildung: Entwicklung von Grenzflächeneigenschaften von Modellböden. In: Jahrestagung der DBG 2011: Böden verstehen - Böden nutzen - Böden fit machen, 03.-09.09.2011, Berlin.

[img]
Preview
PDF - Published Version
Download (169kB)

Abstract

Modellböden aus Reinmineralen und organischer Komponenente (Stallmist, mikrobielles Inoculum und z.T. Holzkohle)ermöglichen die Beobachtung des Aufbaus und der Entwicklung von biogeochemischen Grenzflächen (BGIs) als dem entscheidenden Bereich für die Sorption natürlicher und xenobiotischer Kolloide. Entscheidend für Sorptionsprozesse sind u. a. die Benetzungseigenschaften (bestimmt als Kontaktwinkel CA). Über einen Inkubationszeitraum von 18 Monaten ließ sich keine grundsätzliche Veränderung der CA beobachten (CA generell <25°), so dass in der Hauptsache polare funktionelle Gruppen angenommen werden müssen. Ähnliche CA zeigt eine natürliche Parabraunerde (Ap). Soprtionsversuche mit Phenanthren zeigen einen Einfluss kleiner CA-Unterschiede auf das Sorptionsverhalten, d.h. die Bestimmung der CA ist eine sinnvolle Ergänzung für die Beschreibung der BGIs.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Biogeochemische Grenzflächen, Benetzungseigenschaften, Kontaktwinkel
Divisions: Kommissionen > Kommission I: Bodenphysik und Bodenhydrologie
Kommissionen > Kommission II: Bodenchemie
Depositing User: Susanne K. Woche
Date Deposited: 05 Oct 2011 14:05
Last Modified: 13 Dec 2015 16:25
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/610

Actions (login required)

View Item View Item