DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Blattstreu-Umsatz in Robinien-Kurzumtriebsplantagen auf Lausitzer Tagebau-Rekultivierungsflächen

Quinkenstein, Ansgar and Böhm, Christian and Freese, Dirk (2011) Blattstreu-Umsatz in Robinien-Kurzumtriebsplantagen auf Lausitzer Tagebau-Rekultivierungsflächen. In: Jahrestagung der DBG 2011: Böden verstehen - Böden nutzen - Böden fit machen, 03.-09.09.2011, Berlin.

[img]
Preview
PDF - Published Version
Available under License Creative Commons Attribution Non-commercial No Derivatives.

Download (219kB)

Abstract

Ein wichtiges Ziel der Flächenrekultivierung in der Lausitzer Braunkohlen-Tagebauregion ist die nachhaltige Bodenverbesserung durch Anreicherung von Humus in den sich auf den nährstoffarmen Kippsubstraten entwickelnden Böden. Mit Hilfe eines Streubeutel-Experiments wurde während der Vegetationsperiode 2010 die Abbaubarkeit von Laubstreu der Robinie (Robinia pseudoacacia L.) in vier unterschiedlich alten und verschieden bewirtschafteten Kurzumtriebsplantagen zur Biomasseproduktion auf Rekultivierungsflächen in der Region untersucht. Die Auswertung ergab, dass im Mittel nach einer Vegetationsperiode rund 40 % der Laubstreu abgebaut worden war, womit eine vergleichsweise gute Umsetzbarkeit der Robinien-Streu festgestellt werden konnte. Wird die vergleichsweise hohe Wuchsleistung auf den Rekultivierungsstandorten sowie der zusätzliche N-Eintrag durch die N2-fixierende Robinie berücksichtigt, kann demzufolge für Robinie ein nennenswertes Potential zur Bodenverbesserung auf den Rekultivierungsstandorten abgeleitet werden.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Bergbau-Rekultivierung, Agrarholz, Streuabbau
Divisions: Kommissionen > Kommission IV: Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenernährung
Depositing User: Ansgar Quinkenstein
Date Deposited: 29 Sep 2011 14:45
Last Modified: 13 Dec 2015 16:25
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/544

Actions (login required)

View Item View Item