Tischer, Alexander and Potthast, Karin and Hamer, Ute (2011) Effekte von pflanzenbürtigem DOM und P-Düngung auf Nährstoffumsatzprozesse in Böden genutzter und verlassener Weiden Südecuadors. In: Jahrestagung der DBG 2011: Böden verstehen - Böden nutzen - Böden fit machen, 03.-09.09.2011, Berlin.
![]() |
PDF
- Submitted Version
Download (393kB) |
Abstract
Um landnutzungsbedingte Veränderungen der organischen Bodensubstanz (SOM) sowie der Nährstoffe und den daraus folgenden Implikationen für die Bodenfunktionen abzuschätzen zu können ist das Verständnis von Mechanismen der C-Transformation eine Voraussetzung. Gelöste organische Substanz (DOM) ist eine C-Fraktion mit hoher Bioverfügbarkeit und trägt substantiell zu Nährstoffumsetzungen und Zersetzungsprozessen bei. Eine wichtige Quelle für DOM ist Pflanzenstreu. Im Untersuchungsgebiet in Südecuador wird das Weidegras (Setaria sphacelata, C4 Pflanze) im Laufe der Weidenutzung durch den Tropischen Farn (Pteridium arachnoideum, C3 Pflanze) verdrängt und diese unproduktiven Weiden werden aufgegeben. In einem 28 tägigen Inkubationsexperiment wurden die Effekte von gras- bzw. farnbürtigem DOM mit und ohne Zugabe von PO4-P auf die mikrobielle Gemeinschaft (Aktivität, Biomasse, Struktur (PLFA)) in aktiven (aW) bzw. verlassenen Weideböden (vW) untersucht. Am Ende der Inkubation zeigten alle Mikrokosmen denen DOM zugegeben wurde einen Anstieg des mikrobiell gebundenen C und P um den Faktor 1.2-1.3 und 1.3-2.0 im Vergleich zu den Kontrollen. Der Effekt war deutlicher nach Zugabe von Gras-DOM als nach Farn-DOM. Ein signifikanter zusätzlicher Effekt nach P-Zugabe war im Einzelfall festzustellen. Die ?13-C-Signatur des mineralisierten C zeigte eine präferentielle Nutzung des DOM-C bei gleichzeitiger Nutzung des SOM-C an. Dabei wurden Priming Effekte beobachtet. Die DOM-Zugabe hatte nicht nur einen Einfluß auf Aktivität und Biomasse der mikrobiellen Gemeinschaft sondern auch auf deren Struktur. Die Ergebnisse zeigen, dass die biologische Abbaubarkeit des zugegebenen DOM und die Interaktionen mit den Organismen von dessen Qualität und dem biochemischen Zustand der Böden abhängen.
Item Type: | Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG") |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | DOM, PLFA, C Mineralisation, mikrobielle Biomasse, Priming Effekt, P-Limitierung |
Divisions: | Kommissionen > Kommission III: Bodenbiologie und Bodenökologie |
Depositing User: | Alexander Tischer |
Date Deposited: | 29 Sep 2011 16:29 |
Last Modified: | 29 Sep 2011 16:29 |
URI: | https://eprints.dbges.de/id/eprint/542 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |