Helbig, Henrik (2009) Standardisierung der Bodenfunktionsbewertung für Planungsver-fahren – ein Erfahrungsbericht aus Sachsen-Anhalt. In: Jahrestagung der DBG 2009: Böden - eine endliche Ressource, September 2009, Bonn.
|
PDF
- Published Version
Download (142kB) |
Abstract
Die Arbeiten an einer Richtlinie zur Bewertung von Böden in Planungs- und Zulassungsverfahren in Sachsen-Anhalt haben gezeigt, dass die funktionale Bewertung des Bodens ein komplexer Prozess auf Grundlage vieler Eingangsparameter ist. Das lässt eine Vielzahl alternativer Vorgehensweisen zu. In der Praxis führte dies bereits zur Entwicklung unzähliger Bodenbewertungsverfahren (durch Büros, Kommunal- und Landesbehörden, wissenschaftliche Einrichtungen). Dabei ist die In-Wertsetzung des Bodens durch die Bodenfunktionsbewertung umso glaubwürdiger, je eindeutiger sie erfolgt. Die Schaffung eines Standards für die Bodenbewertung in Planungsverfahren, wie sie die Bodenkundliche Kartieranleitung für die Bodenkartierung darstellt, würde dem Schutzgut Boden in der Planung ein größeres Gewicht verleihen.
Item Type: | Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG") |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Bodenfunktionsbewertung, Standardisierung, Planungsverfahren |
Divisions: | Kommissionen > Kommission VI: Bodenschutz und Bodentechnologie Kommissionen > Kommission V: Bodengenetik, Bodensystematik, Bodeninformation |
Depositing User: | Henrik Helbig |
Date Deposited: | 10 Dec 2009 07:17 |
Last Modified: | 13 Dec 2015 16:25 |
URI: | https://eprints.dbges.de/id/eprint/484 |
Actions (login required)
View Item |