DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Der Einfluss von Reisstrohmanagement-Praktiken auf mikrobielle Prozesse in chinesischen Reisböden

Gredner, Beke and Eickhorst, Thilo and Tippkötter, Rolf (2009) Der Einfluss von Reisstrohmanagement-Praktiken auf mikrobielle Prozesse in chinesischen Reisböden. In: Jahrestagung der DBG 2009: Böden - eine endliche Ressource, September 2009, Bonn.

[img]
Preview
PDF
Download (287kB)

Abstract

Das Verbrennen von Reisstroh ist in China eine der gängigen Reisstrohmanagement-Praktiken, welche neben den Verlusten von Nährstoffen auch zu Umweltproblemen, wie der Emission von Treibhausgasen und der Produktion von Feinstaub führt. Eine Alternative zur Verbrennung ist das Einbringen des anfallenden Strohs in den Boden. Mit einem Mikrokosmenexperiment konnte der Einfluss der verschiedenen Reisstrohapplikationen auf die Aktivitäten unterschiedlicher mikrobieller Enzyme während der Vegetationsperiode im Nassreisanbau gezeigt werden. Zusätzlich wurden die Beziehungen zwischen der Pflanze, dem Stroh, bzw. der Strohasche, einerseits und der Produktion von Kohlendioxid und Methan sowie dem pH und dem Redoxpotential andererseits aufgezeigt.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Mikrokosmenexperiment, Reisstroh, Paddy Soils, hydrolytische Enzyme, Gasemissionen
Divisions: Kommissionen > Kommission III: Bodenbiologie und Bodenökologie
Depositing User: Beke Gredner
Date Deposited: 27 Nov 2009 09:56
Last Modified: 13 Dec 2015 16:24
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/327

Actions (login required)

View Item View Item