DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Einfluss von Biodiversität und Landnutzung auf pflanzenverfügbaren Phosphor im Boden

Alt, Fabian and Oelmann, Yvonne and Wilcke, Wolfgang (2009) Einfluss von Biodiversität und Landnutzung auf pflanzenverfügbaren Phosphor im Boden. In: Jahrestagung der DBG 2009: Böden - eine endliche Ressource, September 2009, Bonn.

[img]
Preview
PDF - Published Version
Download (15kB)

Abstract

Phosphor (P) ist ein essentieller Pflanzennährstoff, der wie Stickstoff das Pflanzenwachstum limitieren kann. Unser Ziel ist die Trennung der Effekte von Landnutzung und Biodiversität auf den pflanzenverfügbaren P im Boden. Hierzu haben wir in Bodenproben von Grünlandstandorten der Schwäbischen Alb die P-Fraktionen nach der Methode von Hedley et al. (1982) bestimmt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass über den Landnutzungseffekt hinaus die Gehalte an pflanzenverfügbarem P im Boden maßgeblich von der Pflanzenartenzahl beeinflusst werden. Es besteht ein negativer Zusammenhang zwischen Pflanzenartenzahl und den NaHCO3-löslichen anorganischen P-Gehalten im Boden, der nicht auf unterschiedliche Ausgangsbedingungen der Standorte in Bezug auf pH-Werte und P-Gehalte des Ausgangssubstrates beruht oder auf den Einfluss von Leguminosen zurückzuführen ist. Eine hohe Artenzahl auf Grünlandstandorten führt folglich zur effektiveren Nutzung von pflanzenverfügbarem P im Boden.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Phosphor, Biodiversität, Nährstoffkreislauf
Divisions: Kommissionen > Kommission II: Bodenchemie
Depositing User: Yvonne Oelmann
Date Deposited: 18 Nov 2009 12:50
Last Modified: 13 Dec 2015 16:23
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/269

Actions (login required)

View Item View Item