Kaufmann, Carolin and Schilli, Carsten and Köhne, Jochen and Marahrens, Stefan and Lazar, Silvia and Rinklebe, Jörg
(2009)
Methoden-Code für die Boden-Dauerbeobachtung und bodenschutzrelevante Datenauswertungen.
In: Jahrestagung der DBG 2009: Böden - eine endliche Ressource, September 2009, Bonn.
Abstract
Für langfristig angelegte Messprogramme ist eine systematische und nachvollziehbare Dokumentation der Untersuchungsmethoden unerlässlich. In der Boden-
Dauerbeobachtung (BDF) soll künftig ein „Methoden-Code“ eingesetzt werden, der gemeinsam mit Messnetzbetreiben, Bodenwissenschaftlern und Chemikern entwickelt wurde. Der Methoden-Code ist eine Leitlinie zur einheitlichen Dokumentation aller Arbeitsschritte von der Probenahme
über Transport, Lagerung und Probenvorbehandlung bis hin zum analytischen Messverfahren. Codiert werden Angaben, die für die Vergleichbarkeit von Messwerten wichtig sind. Aufgebaut wurde auf einem Code, der in der zweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II) eingesetzt wird (vgl. Handbuch Forstliche Analytik, BMELV 2007). Der BDF-Methoden-Code wurde mit Mitteln aus dem Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen des F+E-Vorhabens FKZ 3707 71 203 im Auftrag des Umweltbundesamtes entwickelt.
Actions (login required)
|
View Item |