DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Rekultivierung im rheinischen Revier am Beispiel ausgewählter Musterstücke

Petzold, Christian (2024) Rekultivierung im rheinischen Revier am Beispiel ausgewählter Musterstücke. In: Bewertung von Böden der Bergbaufolgelandschaften, 30.09.-02.10.2024, Cottbus.

[img] PDF
Download (858kB)

Abstract

Im Beitrag wird auf die Rekultivierung im rheinischen Braunkohlenrevier am Beispiel ausgewählter Musterstücke eingegangen. Im rheinischen Revier zwischen Aachen, Bonn und Düsseldorf wird seit über 200 Jahren Braunkohle gewonnen. Zu Beginn des Abbaus diente die Braunkohle überwiegend zur Herstellung von Briketts für den Hausbrand. Aktuell wird sie fast ausschließlich zur Verstromung verwendet und ab 2030 soll der Abbau durch politischen Beschluss beendet werden. Die Bewirtschaftung der rekultivierten Flächen verlangt von den Eigentümern und Pächtern eine stärkere Ausrichtung auf den optimalen Bodenzustand für die jeweilige Maßnahme. Schäden im Boden lassen sich oft nur schwer beheben, da das Ausgangsmaterial die Mindestanforderungen für Meliorationen (z.B. Tongehalte über 17 %) nicht erfüllt. Über die Jahrzehnte wurden verschiedene Meliorationsverfahren mit wechselndem Erfolg eingesetzt, so dass heute anlass- und standortbezogene Maßnahmen Vorrang vor einheitlichen Standardmaßnahmen haben.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Bodenschätzung, Löss, Rekultivierung, Rhein. Braunkohlerevier
Divisions: Arbeitsgruppen > AG "Bodenschätzung und Bodenbewertung"
Depositing User: Christian Ahl
Date Deposited: 06 Dec 2024 15:24
Last Modified: 06 Dec 2024 15:24
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/1895

Actions (login required)

View Item View Item