DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Ökonomische Betrachtung der mechanisierten Nachschätzung am Beispiel der Braunkohlehochkippe Delitzsch Südwest/Breitenfeld Ein Erfahrungsbericht aus Nordsachsen

Sachse, André (2024) Ökonomische Betrachtung der mechanisierten Nachschätzung am Beispiel der Braunkohlehochkippe Delitzsch Südwest/Breitenfeld Ein Erfahrungsbericht aus Nordsachsen. In: Bewertung der Böden in Bergbaufolgelandschaften, 30.09. bis 02.10.2024, BTU Cottbus.

[img] PDF
Download (11MB)
[img] PDF
Download (273kB)
[img] PDF
Download (207kB)
[img] Microsoft Excel
Download (31kB)
[img] Video (MPEG)
Download (22MB)

Abstract

Bei der Flächendeckenden Bodenschätzung gerät der Schätzungsausschuss an seine körperlichen Grenzen. Das Einschlagen des Pürckhauer Bohrstocks, besonders bei Trockenheit oder verdichtetem Boden (Kippenboden), wird durch den Einsatz einer Maschine erheblich erleichtert. Daher wurde für die Halde in Delitzsch Südwest Breitenfeld eine mechanisierte Lösung erarbeitet, berechnet und genutzt. Für 120 ha wurden im Frühjahr 2023 - 10 Tage benötigt. Auch finanzielle Aspekte und die Schätzungsgeschwindigkeit fließen in die Berechnung ein und sind in der Planungstabelle abgebildet. 5 Minuten für eine Bodenprobe (bei homogenem Substrat) inklusive 50m Anfahrt zum Grabloch sind machbar. Aktuelle Angebote (stand September 2024) für den Kauf einer Maschine wurden angefügt.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: mechanisierte Bodenproben in der Bodenschätzung, Schätzungsmethoden, Effizienz und Kostenvergleich in der Bodenschätzung
Divisions: Kommissionen > Kommission V: Bodengenetik, Bodensystematik, Bodeninformation
Depositing User: André Sachse
Date Deposited: 09 Dec 2024 09:56
Last Modified: 09 Dec 2024 09:56
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/1892

Actions (login required)

View Item View Item