Frank, Tina and Brauckmann, Hans-Jörg and Broll, Gabriele (2022) Humusformen als Indikatoren für die Zersetzergesellschaft in feuchten Waldökosystemen (Projekt: „BioFeuchtHumus“). In: Grenzen überwinden, Skalen überschreiten, 03.09-08.09.2022, Trier.
This is the latest version of this item.
![]() |
PDF
Download (310kB) |
Abstract
Zur Weiterentwicklung von Monitoringverfahren für die Bewertung bodenökologischer Eigenschaften in Feuchtwäldern kann die Erforschung der Indikatorfunktion von Humusformen einen wichtigen Beitrag leisten. Dies findet in Kooperation mit dem Landesbetrieb Wald & Holz, Nordrhein-Westfalen, dem IFAB und der NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. in dem neuen Projekt „BioFeuchtHumus“ statt (Waldklimafonds, FNR). Hierbei werden insbesondere die Feuchthumusformen (aerohydromorphe Humusformen) betrachtet, welche u.a. auf Pseudogley-Standorten auftreten. Auf ausgesuchten Waldflächen im südlichen Münsterland werden in Messungen zur Bodenfeuchte und -temperatur direkt an der Grenze von Mineralboden und Auflagehorizonten durchgeführt, um den Wassereinfluss in der organischen Auflage zu erfassen. Die Regenwürmer und Enchyträen werden zur Bestimmung dernZersetzergesellschaft erfasst. Durch Kenntnisse der genauen Zusammenhänge zwischen Humusform und den gemessenen Bodenparametern lässt sich die Entwicklung der Feuchtwälder unter veränderten Klimabedingungen flächen-haft darstellen. Dadurch wird es im Rah-men des Projektes möglich sein, die Identifizierung eindeutiger Klassifizierungsmerkmale für aerohydromorphe Humusformen in Feuchtwäldern weiter zu entwickeln. In einem weiteren Arbeitspaket aus dem Projekt werden unter Anwendung regiona-ler und nationaler Klimawandel-Szenarien die bisherigen Modelle erweitert. Somit können die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels auf den Bodenwasserhaushalt und auf die Verbreitungsmuster von Feuchthumusformen vorhergesagt werden. Dies wird zudem Aufschluss über die zukünftige Funktionalität der heutigen Feuchtwald-Ökosysteme geben, was für die forstliche Praxis bezüglich notwendiger und sinnvoller Anpassungsmaßna-men an den Klimawandel von großer Bedeutung ist.
Item Type: | Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG") |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Humusformen, Waldökosysteme, Zersetzergesellschaft, Bodenwasser |
Divisions: | Arbeitsgruppen > AG "Waldböden" |
Depositing User: | Tina Frank |
Date Deposited: | 13 Oct 2022 18:16 |
Last Modified: | 13 Oct 2022 18:17 |
URI: | https://eprints.dbges.de/id/eprint/1847 |
Available Versions of this Item
- Humusformen als Indikatoren für die Zersetzergesellschaft in feuchten Waldökosystemen (Projekt: „BioFeuchtHumus“). (deposited 13 Oct 2022 18:16) [Currently Displayed]
Actions (login required)
![]() |
View Item |