DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Ermittlung des Anteils der Probenahme an der Ergebnisunsicherheit bei Bodenuntersuchungen

Berger, Wolfgang and Kalbe, Ute and Helm, Renate (2009) Ermittlung des Anteils der Probenahme an der Ergebnisunsicherheit bei Bodenuntersuchungen. In: Jahrestagung der DBG 2009: Böden - eine endliche Ressource, 5.-13. September 2009, Bonn.

[img]
Preview
PDF
Download (301kB)

Abstract

Bei der Beurteilung von Schadstoffkonzentrationen in Böden ist es erforderlich, den Anteil der Unsicherheit der Probenahme an der Gesamtunsicherheit des Bewertungsverfahrens abzuschätzen. Die Gesamtunsicherheit einer Bewertung setzt sich zusammen aus dem Anteil der pedogeochemischen Heterogenität der Grundgesamtheit, der Unsicherheit bei der Probenahme und der chemischen Analytik. Auf der Grundlage einer systematischen Beprobung eines Rieselfeldbodens wurden beispielhaft für das Element Zink unter Nutzung der Varianzanalyse die einzelnen Varianzkomponenten getrennt und die Anteile der Ergebnisunsicherheit ermittelt.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Probenahme, Ergebnisunsicherheit, Varianzanalyse, Rieselfeldboden
Divisions: Kommissionen > Kommission VI: Bodenschutz und Bodentechnologie
Depositing User: Wolfgang Berger
Date Deposited: 09 Oct 2009 10:37
Last Modified: 13 Dec 2015 16:23
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/173

Actions (login required)

View Item View Item