Kruse, Klaus and Bug, Jan and Baritz, Rainer (2015) Nationaler „Bodenatlas Deutschland“. In: Jahrestagung der DBG 2015: Unsere Böden - unser Leben, 05.-10.09.2015, München.
![]()
|
PDF
- Published Version
Available under License Creative Commons Attribution Non-commercial No Derivatives. Download (602kB) |
Abstract
Der „Bodenatlas Deutschland“ der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) macht Informationen über unsere Böden mit thematischen Karten in anschaulicher Form zugänglich. Durch eine Zusammenfassung und Auswertung der gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisse werden die landestypischen Böden in ihrer Verbreitung und ihren Eigenschaften beschrieben. Unterschiedliche Darstellungen und Bewertungen von Bodeneigenschaften, Bodenfunktionen, Empfindlichkeiten und Gefährdungen verdeutlichen, wofür wir die Böden brauchen und warum wir sie erhalten müssen. Jedes Kapitel enthält Kartentafeln mit ausführlichen Erläute-rungen zum Thema. Grundlage für die thematischen Karten sind die Profil- und Flächendaten der Bodenübersichtskarte 1:1 Mio. von Deutschland sowie die Auswertungsmethoden der Methoden-bank des Fachinformationssystems Bodenkunde der BGR (FISBo BGR). Der Atlas liefert ein differenziertes Bild der bodenkundlichen Gegebenheiten für die Bundesrepublik Deutschland. Er ist ein zentrales Grundlagenwerk für Fachin-formationen aus dem Bereich Boden und bietet eine Orientierung über den Zustand und die Entwicklung der Res-source Boden.
Item Type: | Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG") |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Bodenatlas, Bodenkarten, Auswertungskarten, Bodenfunk-tionen, Bodenfunktionsbewertung |
Divisions: | Kommissionen > Kommission VIII: Boden in Bildung und Gesellschaft |
Depositing User: | Dipl.-Geograph Klaus Kruse |
Date Deposited: | 01 Nov 2015 11:23 |
Last Modified: | 13 Dec 2015 16:29 |
URI: | https://eprints.dbges.de/id/eprint/1170 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |