Hinck, Stefan and Kolata, Hans and Emeis, Norbert and Mueller, Klaus
(2015)
Der Nutzen von kleinräumigen Feldbodenkarten im teilflächenspezifischen Pflanzenbau.
In: Jahrestagung der DBG 2015: Unsere Böden - unser Leben, 05.-10.09.2015, München.
Abstract
Kleinräumige Bodeninformationen sind wichtige Management-Entscheidungskriterien für einen ökologisch und ökonomisch nachhaltigen, teilflächenspezifischen Pflanzenbau. Praxistauglich-aufbereitete Feldbodenkarten liefern nützliche Bodeninformationen und unterstützen den Landwirt oder den Pflanzenbau-Berater, z.B. bei der Abgrenzung von Teilflächen für die Bodenbeprobung, bei der Ermittlung der korrekten Kalkmenge auf Teilflächenbasis oder liefern Teilflächeninformationen als Grundlage für eine Ertragspotenzialkarte. Die Bodendaten sind für die jeeilige Aufgabe, Anwendung oder Applikation entsprechend nach dessen unterschiedlichen Anforderungen aufzubereiten. Grundlage einer kleinräumigen Feldbodenkarte ist eine feldbodenkundliche Kartierung von erkannten Teilflächen.
Item Type: |
Conference or Workshop Item
(Contribution to "Reports of the DBG")
|
Uncontrolled Keywords: |
Nutzen kleinräumiger Feldbodenkarte, teilflächenspezifischer Pflanzenbau, Kalkung, bodenkundliche Feldkartierung, GIS, Teilfläche |
Divisions: |
Arbeitsgruppen > AG "Digital Soil Mapping" |
Depositing User: |
Dr. Stefan Hinck
|
Date Deposited: |
27 Oct 2015 08:51 |
Last Modified: |
13 Dec 2015 16:29 |
URI: |
https://eprints.dbges.de/id/eprint/1124 |
Actions (login required)
 |
View Item |