DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Inwieweit können klassische Stabilitätsparameter durch rheologische Kenngrößen beschrieben werden und wie können diese vorhergesagt werden?

Stoppe, Nina and Neugebauer, Thomas C. and Horn, Rainer (2015) Inwieweit können klassische Stabilitätsparameter durch rheologische Kenngrößen beschrieben werden und wie können diese vorhergesagt werden? In: Jahrestagung der DBG 2015: Unsere Böden - unser Leben, 05.-10.09.2015, München.

[img]
Preview
PDF - Published Version
Download (631kB)

Abstract

Ein grundlegendes Verständnis von Bodenverformungen auf der Meso- bzw. Makroskala setzt ein Verständnis für die auf der Mikroskala stattfindenden Prozesse voraus, weshalb die bodenkundliche Rheologie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Mit Hilfe von deformationsgesteuerten Amplitudentests wurden die auf der Mikroskala relevanten, stabilitätsbeeinflussenden bodenchemischen Parameter bestimmt und Pedotransferfunktionen zur Ableitung der rheologischen Stabilitätskenngröße Integral z entwickelt. Darüber hinaus werden Lösungsansätze zur Extrapolation zwischen Mikro- und Mesoskala unter Berücksichtigung der Gefügecharakteristika aufgezeigt.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Rheologie, Mikroskala, Bodenmechanik, Kompressibilitätsindex, Bodenstabilität, Pedotransferfunktion
Divisions: Kommissionen > Kommission I: Bodenphysik und Bodenhydrologie
Kommissionen > Kommission VI: Bodenschutz und Bodentechnologie
Kommissionen > Kommission VII: Bodenmineralogie
Kommissionen > Kommission II: Bodenchemie
Depositing User: Nina Stoppe-Struck
Date Deposited: 27 Oct 2015 09:32
Last Modified: 13 Dec 2015 16:28
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/1111

Actions (login required)

View Item View Item