DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Eignung der Gammaspektrometrie zum Kartieren der Mächtigkeit und der C-Vorräte von Moorböden

Billen, N. and Kuhfeld, H. and Kern, S. and Herrmann, L. (2015) Eignung der Gammaspektrometrie zum Kartieren der Mächtigkeit und der C-Vorräte von Moorböden. In: Jahrestagung der DBG 2015: Unsere Böden - unser Leben, 05.-10.09.2015, München.

[img]
Preview
PDF (Eignung der Gammaspektrometrie zum Kartieren der Mächtigkeit und der C-Vorräte von Moorböden)
Download (254kB)

Abstract

Moore stellen einen der großen variablen Bodenspeicher für organisches C dar. Es wird geprüft werden, ob die Gammaspektrometrie zum Kartieren von Moorböden in Südwestdeutschland anwendbar ist. Im Ergebnis lassen sich grundsätzlich mit der Gammaspektrometrie Torfmächtigkeiten bis zu einem Meter in Abhängigkeit der Strahlungseigenschaften des unterliegenden Substrates differenzieren. Allerdings ist in Landschaftsräumen mit unterschiedlicher Geologie auch eine getrennte Kalibrierung dieses Verfahrens erforderlich sind.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Moorboden, Torfmächtigkeit,Kohlenstoffvorrat, Gammaspektrometrie
Divisions: Arbeitsgruppen > AG "Digital Soil Mapping"
Depositing User: Norbert Billen
Date Deposited: 13 Oct 2015 15:35
Last Modified: 13 Dec 2015 16:28
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/1079

Actions (login required)

View Item View Item