DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Die Bedeutung von semiterrestrischen Böden für die Grund- und Oberflächengewässerqualität Nordwestdeutschlands

Nolte, Christoph (2015) Die Bedeutung von semiterrestrischen Böden für die Grund- und Oberflächengewässerqualität Nordwestdeutschlands. In: Jahrestagung der DBG 2015: Unsere Böden - unser Leben, 05.-10.09.2015, München.

[img]
Preview
PDF - Submitted Version
Download (285kB)

Abstract

Die in vielen Grundwasserkörpern Nordwestdeutschland rezent ablaufende Denitrifikation bedingt eine umfassende Minderung der eingetragenen N-Frachten. Zur Identifizierung dieses für die Wasserqualität wichtigen Prozesses stehen einfache und aussagekräftige Methoden zur Verfügung (N2/Ar, Regionalisierungen, hydrochemische Auswertungen). Die semiterrestrischen Bodentypen (Gley, Anmoor) bilden wichtige Senken. Deren Funktion kann insbesondere bei Modifikationen des standörtlichen Wasserhaushaltes verloren gehen. Intakte Auen und Niederungen bedingen vermutlich eine weitere Minderung vor dem Zustrom in die Vorfluter. Der Beitrag schließt mit Empfehlungen, deren Ziel die Schärfung des Prozessverständnisses sowie eine nachhaltige Sicherung der zukünftigen Grund- und Oberflächenwasserqualität ist.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: Grundwasserqualität, Oberflächenwasserqualität, Nitrat, Nitratabbau, Denitrifikation, N2/Ar, Landwirtschaft, Standort
Divisions: Kommissionen > Kommission IV: Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenernährung
Depositing User: Christoph Nolte
Date Deposited: 02 Oct 2015 10:02
Last Modified: 13 Dec 2015 16:28
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/1076

Actions (login required)

View Item View Item