DBGPrints Repository
Publications of the German Soil Science Society

Neue Methode zur Quantifizierung bodenhydraulischer Kennfunktionen unter Berücksichtigung von Schrumpfung und Quellung

Schindler, Uwe and Müller, Lothar and Dörner, J. (2013) Neue Methode zur Quantifizierung bodenhydraulischer Kennfunktionen unter Berücksichtigung von Schrumpfung und Quellung. In: Jahrestagung der DBG 2013: Böden - Lebensgrundlage und Verantwortung, 07.-12.09.2013, Rostock.

[img]
Preview
PDF
Download (331kB)

Abstract

Das erweiterte Verdunstungsverfahren (EEM) mit dem Messgerät HYPROP ermöglicht die simultane Messung der Wasser-retentionskurve (pF) und der ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeitsfunktion (K) im Bereich zwischen Sättigung und nahe dem permanenten Welkepunkt (Schindler et a., 2010a und 2010b). Die klassischen Verfahren, Sandbox, Sand-Kaolinbox und Drucktopf für die Messung der pF Kurve und die Multi-Step-Outflow-Methode für die Messung der K-Funktion können durch das HYPROP Gerät ersetzt werden.

Item Type: Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG")
Uncontrolled Keywords: pF-Kurve, HYPROP, hydraulische Leitfähigkeit, simultane Messung
Divisions: Kommissionen > Kommission I: Bodenphysik und Bodenhydrologie
Depositing User: Unnamed user with email dbg@dbges.de
Date Deposited: 29 Oct 2014 17:02
Last Modified: 19 Mar 2018 17:06
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/1054

Actions (login required)

View Item View Item