Fritz, Johannes and Kühne, Anke and Schack-Kirchner, Helmer and Lang, Friederik (2013) Sonderstandort Fahrspur. In: Jahrestagung der DBG 2013: Böden - Lebensgrundlage und Verantwortung, 07.-12.09.2013, Rostock.
This is the latest version of this item.
![]()
|
PDF
Download (596kB) |
Abstract
Fahrspuren sind Sonderstandorte in Wäldern. Durch befahrungsinduzierte Standortveränderungen erfahren Fahrspuren einen ökologischen Wandel und weisen oftmals eine höhere pflanzliche Biodiversität als angrenzende Waldbestände auf. Erschließung verdichteter Böden durch Pflanzenwurzel ist ein wichtiger Prozess der Regeneration von verformten Waldböden. In experimentellen Versuchen soll der Einfluss der pflanzlichen Artenvielfalt auf die Bodenstrukturbildung untersucht werden.
Item Type: | Conference or Workshop Item (Contribution to "Reports of the DBG") |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Bodenstruktur, Bodenverdichtung, Fahrspur |
Divisions: | Kommissionen > Kommission I: Bodenphysik und Bodenhydrologie |
Depositing User: | Johannes Haas |
Date Deposited: | 06 Nov 2013 13:47 |
Last Modified: | 19 Mar 2018 17:02 |
URI: | https://eprints.dbges.de/id/eprint/1016 |
Available Versions of this Item
-
Sonderstandort Fahrspur. (deposited UNSPECIFIED)
- Sonderstandort Fahrspur. (deposited 06 Nov 2013 13:47) [Currently Displayed]
Actions (login required)
![]() |
View Item |