DBGPrints-Archiv
Publikationen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft

LCKW Kontamination von Boden als poröses, ungesättigtes Medium: Ein bodenphysikalisches Sanierungskonzept

Markgraf, Wibke und Fleige, Heiner und Peth, Stephan und Horn, Rainer (2009) LCKW Kontamination von Boden als poröses, ungesättigtes Medium: Ein bodenphysikalisches Sanierungskonzept. In: Jahrestagung der DBG 2009: Böden - eine endliche Ressource, 5.-13. September 2009, Bonn.

[img]
Vorschau
PDF
Herunterladen (174kB)

Kurzfassung

Ungesättigte Perkolationsversuche wurden an ungestörten, vertikal wie horizontal entnommenen Stechzylinderproben eines ausgewählten Kontaminationsstandortes (ehem. Biesterfeld, Itzehoe, Schleswig-Holstein) unter Laborbedingungen durchgeführt. Zu den untersuchten Kontaminanten zählen insbesondere Derivate des Ethylens, die als so genannte „dense non aqueous phase liquids“ (DNAPL; dt.: Schwerephase) definiert werden; im Einzelnen handelt es sich um Tetrachlorethylen (Per), Trichlorethylen (Tri), cis-1,2-Dichlorethylen (Cis) und gasförmiges, extrem flüchtiges Vinylchlorid (VC). Die Bildung der jeweiligen Derivate, d.h. der Vorgang der Dechlorierung obliegt Faktoren wie die der Wassersättigung, dem Sauerstoffgehalt sowie der Verfügbarkeit von eiweißreichen Nährstoffen (Melasse, Olivenöl-Emulsion) für Bakterien, die in der Lage sind, die genannten Stoffe abzubauen. Die ungesättigte Perkolation wurde bei konstanter Saugspannung, die stufenweise erhöht wurde, durchgeführt. Als Perkolate bzw. Nährlösung dienten destilliertes Wasser, eine Melasse-NPK-Lösung und eine Mikroemulsion. Zur Kontrolle des Ethylen-Abbaus in den Proben, wurden sowohl Headspaceproben aus der Festphase als auch Eluate hinsichtlich der LCKW-Konzentration untersucht. Die gewonnenen Daten wurden des Weiteren dazu verwendet, eine Modellierung des Konzeptes mit Hilfe von Hydrus-2D für in situ-Bedingungen vorzunehmen. Das austauschbare Porenvolumen ist abhängig von der Textur, der Porengrößenverteilung und der Lagerungsdichte. Die mikrobielle Aktivität, die unter anaeroben, methanogenen Bedingungen am höchsten ist, wird hauptsächlich durch die physikochemischen Eigenschaften der Perkolate (Oberflächenspannung, Viskosität) beeinflusst. Das Ziel dieses Projektes ist es, (i) Porengrößeneffekte herauszustellen, (ii) damit einhergehend die Zugänglichkeit kontaminierter Porenbereichen für Bakterien und (iii) Boden als ungesättigtes Medium in bestehende Sanierungsverfahren zu integrieren.

Eintragstyp: Konferenz- oder Workshop-Beitrag ("Berichte der DBG")
Stichwörter: LCKW, ungesättigte Perkolation, Sanierungunsgkonzept
Bereiche: Kommissionen > Kommission I: Bodenphysik und Bodenhydrologie
Kommissionen > Kommission VI: Bodenschutz und Bodentechnologie
Kommissionen > Kommission II: Bodenchemie
Benutzer: Dr. habil. Wibke Baumgarten
Hinterlegungsdatum: 09 Okt 2009 15:06
Letzte Änderung: 13 Dez 2015 16:23
URI: https://eprints.dbges.de/id/eprint/175

Aktionen (Anmeldung erforderlich)

Eintrag anzeigen Eintrag anzeigen